++ EIL ++

Wolf will spielen - Welpe streift durch südlichen Landkreis Görlitz

Zuletzt aktualisiert:

Ein zutraulicher junger Wolf streift derzeit durch den südlichen Landkreis Görlitz. Er wurde in Herrnhut, Oberseifersdorf und Schlegel gesehen. Der  Welpe nähere sich gezielt Menschen auf kurze Distanz, folge Spaziergängern über weite Strecken und will spielen, teilte das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mit. Ein solches Verhalten sei sehr ungewöhnlich. Wölfe reagierten auf Menschen mit Vorsicht. Wolfsexperten können sich das auffällige Verhalten des jungen Wolfs bislang nicht genau erklären. Sie vermuten, dass der Welpe vielleicht gefüttert wurde oder an Futter wie Kompost oder Schlachtabfälle gekommen ist. 

Die Überwachung des Gebietes wurde verstärkt und Hinweisschilder aufgestellt. Der Wolf soll nach Möglichkeit eingefangen, ein Senderhalsband bekommen und dann vergrämt werden. Spaziergängern wird  bei einer Begegnung mit dem Welpen geraten, laut zu rufen, gezielt Steine zu werfen und den Wolf zu verscheuchen. Auf keinem Fall sollte ihm nachgestellt werden. Sichtungen sollten gemeldet werden. 

Kontakt:

Lupus Institut für Wolfsmonitoring und -forschung

Telefon: 035727 – 577 62

E-Mail:  kontakt@lupus-institut.de

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Abt. 6 | Ref. 64 - Fachstelle Wolf

Telefon:035242 – 631 8201

E-Mail:  fachstellewolf@lfulg.sachsen.de

Für dringende Meldungen, auch außerhalb der Geschäftszeiten:

0800 555 0 666 (Hotline der Fachstelle Wolf, aus dem deutschen Telefonnetz mit aktiver Rufnummernkennung)

0176-31142559 (24h-Bereitschaft des Lupus Instituts, WhatsApp-fähig)