++ EIL ++
  • Mehr als 100 griechische Soldaten starben in Görlitz. Ihnen ist die Gedenkstätte auf dem städtischen Friedhof gewidmet.

Volkstrauertag - Flaggen auf Halbmast

Zuletzt aktualisiert:

Mit Gedenkveranstaltungen und Schweigeminuten wird heute zum Volkstrauertag vielerorts auch in der Lausitz an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Kränze werden   niedergelegt, z.B. am Ehrenmal an der Dr.-Kahlbaum-Allee in Görlitz oder am sowjetischen Ehrenmal in Senftenberg, außerdem in Spremberg, Weißwasser und Hoyerswerda.  

Stadt und Kirchgemeinden von Niesky laden am Volkstrauertag um 14 Uhr auf den Waldfriedhof Niesky ein, zum Gedenken an die Gefallenen und zur Solidarität mit Hinterbliebenen, zum Mahnen an Kriege, deren Folgen und Anfänge. 

In Sachsen wird auch der Opfer der Nazi-Diktatur und der kommunistischen Herrschaft in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR gedacht. Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er  wird seit dem Jahr 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden sind auf Halbmast gesetzt und Tanz- und Musikveranstaltungen nur mit Einschränkungen erlaubt.