++ EIL ++
  • Die Volkshochschule Chemnitz lädt heute auf den Neumarkt ein. Zwischen 10 und 14 Uhr verteilen die Mitarbeiter die fast 300 Seiten starken Programmhefte für das Wintersemester 2025.

Volkshochschule: Da ist auch für SIE etwas dabei

Zuletzt aktualisiert:

Sie wollen die Sprache Jesu (Aramäisch) erlernen, endlich Aquarelle malen können oder Radio Chemnitz hautnah erleben... Kein Problem. „Brukh ata l-beit sefra d-‘ama“ - würde es auf Aramäisch heißen, wenn man Sie in der Volkshochschule willkommen heißt.

Ein Markttag zum Träumen

Die Volkshochschule Chemnitz lädt heute auf den Neumarkt ein. Zwischen 10 und 14 Uhr verteilen die Mitarbeiter die fast 300 Seiten starken Programmhefte für das Wintersemester 2025. Am Stand gibt es kleine Aufmerksamkeiten, aber auch Raum für Gespräche über Wünsche und Ideen. Wer mag, kann gleich ins Gespräch kommen – und vielleicht schon die erste Kursidee mit nach Hause tragen.

Ein Programm wie ein Schatzbuch

Das Wintersemester beginnt am 1. September. Im Katalog, 292 Seiten dick, steckt ein ganzes Universum: Mehr als 620 Kurse aus sechs Fachbereichen warten. Online war das Programm schon seit dem 16. Juni zu finden, jetzt liegt es auch gedruckt in den Händen der Chemnitzer. Besonders bunt sind die Sprachen. 28 Angebote stehen bereit – von Englisch bis Grönländisch. Ganz neu: Aramäisch. Auch Georgien tritt ins Licht, mit einem Sprachkurs und zwei Vorträgen.

Wissenschaft und Geschichten

Die Reihe „Wissenschaft hautnah“ bringt Forschung zum Anfassen. Besucher blicken unter die Hauben selbststeuernder Autos, erfahren Neues über Materialien, erkunden Künstliche Intelligenz in der Bildung – und reisen zurück in die Computernutzung der DDR. Doch nicht nur Technik steht im Vordergrund. Auch Geschichte wird lebendig. Bildungsexkursionen führen etwa ins Bundesverwaltungsgericht in Leipzig oder zur Gedenkstätte Hoheneck bei Stollberg. Wer mag, wandelt auf dem „Purple Path“ durchs Erzgebirge oder schlendert bei Stadtspaziergängen durch Chemnitz – immer auf den Spuren der Kulturhauptstadt.

Wege zur Anmeldung

Anmelden kann man sich ganz einfach: online unter www.vhs-chemnitz.de, per E-Mail an info@vhs-chemnitz.de oder telefonisch unter 0371 488-4343. Wer das persönliche Gespräch sucht, findet am Servicetresen im TIETZ montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr offene Türen.