Vogelgrippe im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Die Vogelgrippe ist nun auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ausgebrochen. Der gefährliche Erreger wurde bei zwei Kranichen festgestellt. Die Tiere wurden in Lauchhammer und Calau gefunden worden. Sie galten zunächst als Verdachtsfälle. Nach der Untersuchung durch das Friedrich-Loeffler-Institut steht nun fest: Es ist das Vogelgrippevirus.
Schutzmaßnahmen wurden festgelegt. So müssen Geflügelhalter ihre Tiere bis auf weiteres in geschlossenen Ställen oder in geschützten Volieren unterzubringen. Geflügelausstellungen wurden verboten. Geflügelhalter sind zudem verpflichtet, strenge Hygieneregeln einzuhalten und den Kontakt zwischen Haus- und Wildvögeln konsequent zu verhindern. Auf die Jagd von Enten und Wildgänsen sollte derzeit verzichtet werden, empfiehlt Veterinäramtsleiterin.
Die Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt, ist eine hochansteckende und bei vielen Vogel- und Geflügelarten rasch tödlich verlaufende Infektionskrankheit.
