++ EIL ++
  • Friedhöfe sind auch Orte der Entdeckung. Naturlehrpfad auf dem städtischen Friedhof in Görlitz.

Totensonntag - Friedhöfe nicht nur Orte der Trauer

Zuletzt aktualisiert:

Christen, aber auch Konfessionslose gedenken heute ihrer verstorbenen Angehörigen. Die Gräber werden mit Gestecken und Trauerkränzen geschmückt. Kirchen laden zu Andachten und Gottesdiensten  ein. Dabei werden auch die Namen der im vorigen Jahr Verstorbenen verlesen.  Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag wird immer am letzten  Sonntag vor dem ersten Advent begangen. Knut-Michael Kunoth:

Trauer, Erinnerung und Besinnung - für viele ist der Friedhof dafür ein Ort. Friedhöfe sind aber auch Orte der Begegnung. Besucher können auf Entdeckungstour gehen – so z.B.  auf dem Görlitzer Friedhof. Dort führt zum Beispiel eine Spirale zu einer Bücherkiste. Es gibt einen Naturlehrpfad