- Der Mond geht am Abend zu einer totalen Mondfinsternis hinter dem Engel «Fama» auf der Kunstakademie auf
Totale Mondfinsternis auch bei uns zu sehen
Es war ein seltenes Naturspiel und vor allem so früh am Sonntagabend: die totale Mondfinsternis über Deutschland. Auch in und um Dresden wurden Handys und Foto-Apparate gezückt, um den Mond im Schatten der Erde als Blutmond zu sehen.
Die Eklipse begann gegen 19.30 Uhr und endete kurz vor 21 Uhr. Danach war der Mond nur noch partiell im Schatten. Er schimmerte während der Finsternis rötlich, da die Strahlen der Sonne in der Atmosphäre der Erde gebrochen werden. Ganz lange, rote Sonnenstrahlen werden dabei in die Schattenzone hineingestreut und beleuchten den Mond dadurch rot. Wie intensiv dies wirkte, war abhängig unter anderem vom Smog in der Luft.
Eine Mondfinsternis kann es nur bei Vollmond geben. Die von der Sonne angestrahlte Erde wirft wie ein Sonnenschirm einen Schatten in den Weltraum. Wenn der Mond durch diesen Schatten läuft, sieht man eine Mondfinsternis. Steht der Trabant im vollen Umfang in diesem Schatten, spricht man von einer totalen Finsternis.
Wer das Ereignis verpasst hat, könnte am 3. März 2026 Urlaub in Amerika oder Asien einplanen. In Deutschland gibt es die nächste Chance auf eine Total Mondfinsternis am 31. Dezember 2028. (mit dpa)