++ EIL ++

Tag der Sachsen in Sebnitz: Die schönsten Bilder vom Festumzug!

Zuletzt aktualisiert:

Drei Tage lang Partystimmung in Sebnitz: Fast 200.000 Menschen haben das größte Volksfest im Freistaat - den Tag der Sachsen - gefeiert. 

Auch das Wetter spielte mit. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen verfolgten die Sebnitzer und ihre Gäste am Sonntag den Höhepunkt des Wochenendes, den mehrstündigen Sonntagsumzug mit rund 1.800 Teilnehmern aus ganz Sachsen, 90 Bildern, zwölf Spielmannszügen und Musikkapellen sowie zahlreichen Festwagen und historischen Fahrzeugen. 

Auf 11 Bühnen im grenzüberschreitenden Festgebiet standen über die drei Tage hinweg mehr als 260 Veranstaltungen auf dem prall gefüllten Programm. Von zünftiger Blasmusik über glitzernde Showmomente bis hin zu international bekannten Künstlern stellten Sebnitz und Dolní Poustevna ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine.

Damit ein solches Großereignis überhaupt gelingen konnte, stand hinter den Kulissen ein starkes Team: Das Organisationsteam rund um Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar wurde unterstützt von rund 9.500 Vereinsmitgliedern aus dem ganzen Freistaat, über 600 Einsatzkräften von Feuerwehr, Sicherheits- und Rettungsdienst sowie der Polizei und rund 150 freiwilligen Helfern.

„Ich bin stolz, wie Sebnitz den ‚Tag der Sachsen‘ getragen hat. Die Stadt hat gelebt, geblüht und gezeigt, was man schaffen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Dass wir dabei so viele positive Rückmeldungen erhalten haben, ist für uns alle der größte Dank“, resümierte Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar die zweite Ausgabe des größten sächsischen Volksfestes in Sebnitz.

Polizei spricht von „friedlichem Fest“

Nach Angaben der Polizei verlief die Veranstaltung durchgehend friedlich und ohne Zwischenfälle. Kurzzeitige „Verkehrsknoten“ aufgrund des Festumzugs hätten schnell gelöst werden können. Die Parkplatzkapazitäten seien insbesondere ab Sonntagmittag teils nahezu ausgelastet gewesen. 

Einen Zwischenfall gab es am Freitagabend, kurz nach der Eröffnung: So war ein Wagen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) gegen einen Verkaufsstand von Radeberger gekracht. Dabei wurde auch ein Elektrokasten an einer Hauswand beschädigt, mehrere Bewohner hatten keinen Strom. Die Verkäuferin des Bierstandes stürzte und wurde verletzt.

Insgesamt wurden von Donnerstagabend bis Sonntagabend etwa 20 Anzeigen gefertigt - darunter fünf Körperverletzungen, drei Sachbeschädigungen, zwei Anzeigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie eine Beleidigung und einen Diebstahl einer Handtasche während des Feuerwerks am Samstag. Am Freitagabend unterstützten Polizisten zudem bei der Suche nach einer 13-Jährigen, die sich zwischenzeitlich wieder in der Unterkunft befindet.

An den drei Tagen waren jeweils zwischen 360 und 420 Polizisten im Einsatz.

„Tag der Sachsen“-Baby: Frau bekommt beim Feiern die Wehen

Eine süße Überraschung gab es am Samstag: Eine Sebnitzerin war schon über dem berechneten Geburtstermin, wollte aber unbedingt zum Tag der Sachsen.

Beim Feiern bekam sie plötzlich Wehen - und musste ab ins Krankenhaus nach Bautzen. Es ging aber alles gut aus.

Die Kleinstadt an der tschechischen Grenze feiert an diesem Wochenende den insgesamt 30. Tag der Sachsen. Das Jubiläum stand unter dem Motto „Auf blühende Erlebnisse!“. Es ist der zweite Tag der Sachsen in Sebnitz nach 2003.

In einem Bürgerentscheid hatten sich 64 Prozent der Sebnitzer dafür ausgesprochen, sich erneut für Sachsens größtes Volksfest zu bewerben. 

Die Eröffnung in Bildern: