Startschuss für Dresdens Hightech-Campus ist gefallen
Auf dem ehemaligen Industriegelände an der Zwickauer Straße in Dresden, unterhalb der Nossener Brücke, entsteht ein Innovations-Campus für Start-Up-Unternehmen. Geplant sind mehr als 28.0000 Quadratmeter flexible Gewerbeflächen für Forschung und Entwicklung. Vorgesehen sind eine energieeffiziente Gebäudetechnik, ressourcenschonende Materialien, begrünte Außenbereiche und öffentlich zugängliche Begegnungszonen.
Der offizielle Baubeginn war am Mittwoch, den 10. September. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab die IMMOPACT Immobilien GmbH den Startschuss für das Gewerbeprojekt. Bis 2027 soll der Bau abgeschlossen sein. „In den nächsten Jahren, während der Bauzeit, werden hier mindestens 15.000 Bockwürste notwendig werden, um die Bauarbeiter zu versorgen“, so IMMOPACT Geschäftsführer Andreas Schöberl.
Bereits vorab hat das Projekt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen das Zertifikat in Gold bekommen. Der geplante Campus erfüllt damit bereits in der Planungsphase die höchsten Standards in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Technik und Funktionalität.
Audio:
So soll der neue Hightech-Campus aussehen


