++ EIL ++

So groß wie nie:
Advent auf Festung Königstein eingeläutet

Zuletzt aktualisiert:

Hoch über dem Elbtal, hinter Festungsmauern, von über 600 Weihnachtssternen beleuchtet - der Adventsmarkt auf der Festung Königstein hat viele Superlative. Nun kommt ein weiterer dazu: Noch nie war er so groß wie dieses Jahr in seiner 29-jährigen Geschichte:

„Wir haben Stände auf dem Paradeplatz etwas entzerrt und neue Bereiche geschaffen. So gibt es jetzt auch an der Friedrichsburg Stände und Gastronomie und man kann eine schöne Runde über den erleuchteten Märchenwald über die Festung bummeln“, sagt Marktleiterin Cathleen Janotte. 

Von Handwerk bis Kunst und Märchen

Über 70 Händler bieten Handwerkliches, Kulinarisches und besondere WEihnachtsgeschenke. „So viele waren wir noch nie“, so Janotte weiter. Von Weberei über Schmied bis Holzschnitzer ist vieles vertreten. Dazu gibts Wildgulasch und Festungspunsch aus dem Kupferkessel. Dazu gibt es immer an den Adventswochenende Live-Musik, Märchen für Kinder mit der Theatergruppe „Buffo“  und natürlich einen Weihnachtsmann. Rentner Andreas Wild legt für die Adventswochenende die rote Kutte und den weißen Rauschebart an und verteilt auch kleine Geschenke - wenn die Kinder lieb sind.  

Um die Sicherheit macht sich Festungschef Dr. André Thieme kaum Sorgen: „Viele machen den Weihnachtsmarkt zur Festung, wir machen die Festung zum Weihnachtsmarkt und mit den vielen Lichtern zum Wintermärchen. Da bei uns Fahrzeuge nur per Aufzug auf die Festung kommen, hilft das schon mal. Dabei werden alle kontrolliert. Dazu haben wir die Eingänge mit Sicherheitspersonal verstärkt und tun das Mögliche, um die Gäste zu schützen.“ 

Ticket vorher buchen

Offizieller Start ist morgen, 12 Uhr, mit dem Anschnitt des 6 Meter langen Riesenstollens. Die Stücke werden gegen eine Spende verteilt, die dem Tierheim in Pirna-Krietzschwitz zugute kommen soll. 

Wichtig: Der Zugang zum Markt erfolgt nur mit vorher gebuchten Online-Tickets, um die Besucherströme zu kontrollieren. 7000 Tickets stehen pro Tag (Sa/So) zur Verfügung. „Für die Samstage am 2. und 3. Advent sind schon viele weg, da sollte man schnell sein“, so Thieme. Der Eintritt (Markt und Festung mit Museen) für Erwachsene kostet 15 Euro, Familientickets (2 Erw., bis 4 Kinder) 38 Euro. 

Audio:

Festungschef Dr. Thieme über die Besonderheit des Marktes
Marktleiterin Cathleen Janotte übers bunte Treiben