++ EIL ++
  • Durch einen technischen Defekt strömten im November 2022 Tausende Liter in den Bühnenbereich des Görlitzer Theaters.

Sanierung des Görlitzer Theaters - Beschluss gefasst

Zuletzt aktualisiert:

Der Kreistag Görlitz hat einen Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Görlitzer Theaters gefasst. Dazu gehören auch das theaterpädagogische Zentrum „Apollo“ und der Umbau des Güterbahnhofs als Interimsspielstätte. Für den Güterbahnhof gibt es schon eine Finanzierungszusage. Der Bund fördert das knapp acht Millionen Euro teure Vorhaben mit 90 Prozent. 

Kreisrat Ralf Brehmer (Bündnis Grüne/KJiK/SPD) mahnte eine seriöse Finanzierung der anderen beiden Vorhaben an. Mit Blick auf die Sanierung des Musiktheaters nach dem großen Wasserschaden sagte er: Eine Finanzierung aus den Kohlemillionen passe nicht, Es sei eher eine Maßnahme des Bestandsschutzes, aber kein Beitrag zur wirtschaftlichen Transformation in der Region. 

 Auch  Landrat Stephan Meyer (CDU) hält diesen „Fördertopf“ nicht für geeignet. Das Geld sollte nach seiner Ansicht für die Kommunen im Norden des Landkreises verwendet werden, „wo die Menschen den Bagger, die Grube, das Kraftwerk vor sich haben“. Meyer sieht das Land in der Pflicht, so große Kultureinrichtungen wie das Theater in ihrer Substanz zu unterstützen.

Durch einen Fehler im  Brandmeldesystem des Theaters hatte war vor drei Jahren die Sprinkleranlage ausgelöst worden. Tausende Liter Wasser strömten innerhalb weniger Minuten durch den gesamten Bühnenbereich. Sämtliche technische Anlagen, wie Scheinwerfer, Kulissenzüge, Server und Steuerungen wurden zerstört. Auch Kulissen, Aushänge und Requisiten wurden in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Millionenschaden

Audio:

Landrat Stephan Meyer zur Finanzierung