Sachsens Wissenschaftsminister: Nein zu Atommülllager in der Lausitz
Zuletzt aktualisiert:
Sachsen sagt Nein zu einem Atomendmülllager in der Oberlausitz. Die wissenschaftliche Nutzung und die damit verbundenen Investitionen in der Region stünden im eindeutigen Widerspruch zu einer möglichen Nutzung des Gebiets als Endlager, so Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow mit Blick auf das geplante Untergrundlabor. Das Deutsche Zentrum für Astrophysik will im Städtedreieck Bautzen – Hoyerswerda – Kamenz rund 200 Meter tief im Granit ein Untergrundlabor errichten. Dieses Gebiet gilt auch als möglicher Standort für ein Atommülllager. Gemkow bat die Bundesgesellschaft für Endlagerung, von einer weiteren Betrachtung der Region abzusehen.
