- Die Akteure und Unterstützer der polnisch-deutschen Kooperation
 
Polen und Sachsen vereinbaren Kooperation bei Wasserstoffforschung
Zuletzt aktualisiert: 
									
Der Spezialist für grüne Energien, die polnische m.e.B. Gruppe, streckt die Fühler nach Sachsen aus. Sie will mit Fraunhofer und der TU Chemnitz an Zukunftstechnologien forschen, vor allem im Bereich Wasserstoff. Sie haben heute in Görlitz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Dabei wollen die Partner auch das Wissen der Hochschule Zittau-Görlitz nutzen.
„Wir entwickeln Batteriespeicher. Künftig wollen wir auch Wasserstoff als Speichertechnologie nutzen“, sagte uns m.e.B-Geschäftsführer Damian Koziol. Polnische Ingenieure und deutsche Forscher sollen gemeinsam Projekte umsetzen und die Ergebnisse der Industrie anbieten.
Das polnische Unternehmen hat rund 300 Beschäftigte.
Audio:
												Knut-Michael Kunoth
											
