- Symbolbild
Ökologische Altlast in Cottbus wird saniert
Zuletzt aktualisiert:
Sie gilt als große ökologische Altlast in Cottbus: die ehemalige Dachpappenfabrik an der Peitzer Straße. Boden und Grundwasser sind massiv schadstoffbelastet. Die seit zwei Jahren laufende Sanierung geht nun in die zweite Projektphase.
Der Boden in den sogenannten Hotspots wird ausgetauscht. Das soll von November bis Januar kommenden Jahres passieren. Eingesetzt wird großes Bohrgerät. Die Erdmassen werden in Spezialcontainer gepackt und zu einem Entsorger gebracht. Sie sind gas- und wasserdicht verschlossen. Außerdem soll verschmutztes Grundwasser gefördert und gereinigt werden. Die Sanierung dauert voraussichtlich noch bis 2029.
Schon vor gut zehn Jahren wurden die Teergruben entleert und entsorgt.