++ EIL ++

Oberbürgermeister fordern Tunnel unterm Agra-Park

Zuletzt aktualisiert:

Was kommt nach der kaputten Agra-Brücke zwischen Leipzig und Markkleeberg? Neue Untersuchungen hatten jüngst ergeben, dass das marode Bauwerk bald abgerissen werden muss. Die Oberbürgermeister beider Städte haben sich nun explizit für den Bau eines Tunnels unterm Agra-Park ausgesprochen.

Wird eine historische Chance vergeben?

Der Freistaat hat angekündigt, einen Neubau errichten zu wollen. „Wir vergeben eine große Chance, wenn wir den Fehler der 1970er Jahre wiederholen und den Agra-Park erneut durchschneiden“, erklärte Leipzig OB Burkhard Jung (67, SPD) am Dienstag. „Es rächt sich jetzt, dass in den letzten Jahren mit nur wenig Nachdruck seitens des Freistaats seitens des Freistaats die Option eines Tunnels geplant wurde.“ Markkleebergs OB Karsten Schütze fordert ebenfalls einen Tunnel-Bau zu prüfen.

Allerdings: Der Bau eines Tunnels würde vermutlich viel länger dauern und wäre deutlich teurer als eine neue Brücke. Schätzungen gehen von 15 Jahren für einen Tunnel und von 3 bis 5 Jahren für eine neue Brücke aus.

So geht´s jetzt weiter mit der Agra-Brücke

Über das zwischen 1970 und 1976 errichtete Bauwerk rollen täglich rund 30.000 Fahrzeuge. Letzte Woche wurde die Fahrbahn bereits von vier auf zwei Spuren reduziert. Ab Donnerstag sollen diese auch für Lkw gesperrt werden. Nur noch Fahrzeuge, die weniger als 3,5 Tonnen wiegen, dürften dann noch drüber. Und auch beim Tempo-Limit will man aus Sicherheitsgründen noch mal nach unten gehen. Aktuell sind auf der Brücke 60 km/h erlaubt - denkbar sei eine weitere Reduzierung auf die Hälfte.