++ EIL ++

Neues Studentenwohnheim in Dresden: Spatenstich gesetzt

Zuletzt aktualisiert:

Dresden bekommt ein neues Studentenwohnheim. Am Freitag setzte das Studentenwerk Dresden feierlich den symbolischen Spatenstich für den Neubau an der Fritz-Löffler-Straße. Bis 2029 sollen dort 137 Apartments mit insgesamt 149 Wohnplätzen entstehen. 

Platz für Gemeinschaft und Begegnung

Neben Einzelapartments entstehen auch 21 barrierefreie und ein rollstuhlgerechtes Apartment. Großzügige Gemeinschaftsflächen wie Küche und Aufenthaltsräume sollen das Zusammenleben fördern.

Moderne Architektur, nachhaltige Bauweise

Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Projekt Maßstäbe: Eine Photovoltaikanlage, energieeffiziente Fernwärme, Gründachflächen und 27 neu gepflanzte Bäume gehören zum Konzept. Zudem wird es 213 Fahrradstellplätze geben.

Das kostet das Projekt

19,7 Millionen Euro soll das Ganze kosten. Finanziert wird der Großteil über das Bundesprogramm „Junges Wohnen“: 11,7 Millionen Euro stammen vom Bund, 3,5 Millionen vom Freistaat Sachsen. Das Studentenwerk Dresden bringt 4,5 Millionen Euro Eigenmittel ein.

Bedeutung für Dresden

Der Neubau ist das erste studentische Wohnprojekt in Dresden seit der Wiedervereinigung. Aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt bedeutet das eine wichtige Entlastung. Außerdem stärkt das Projekt die Attraktivität des Hochschulstandorts, indem es bezahlbaren, modernen und nachhaltigen Wohnraum für Studierende schafft.

Dresdens Studentenwerk Geschäftsführer Michael Rollberg: Bäume sollen erhalten bleiben
Dresdens Studentenwerk Geschäftsführer Michael Rollberg zu den Mietpreisen
Dresdens Studentenwerk Geschäftsführer Michael Rollberg: enge Zusammenarbeit mit Studenten

So soll das neue Studentenwohnheim aussehen