TU-Campus: Das wird das neue Bewohnerparkgebiet
Die Stadt plant rund um den Uni-Campus in Dresden-Plauen ein neues Bewohnerparkgebiet. Es soll ab 2026 in dem Bereich zwischen Nürnberger Straße, Bergstraße, Nöthnitzer und Münchner Straße entstehen und die Parksituation für die Bewohner verbessern.
Wer dort wohnt, kann sich mit einer entsprechenden Karte einen Stellplatz sichern, alle anderen Autofahrer brauchen künftig ein Parkticket. Die konkreten Pläne stellt die Stadt nächste Woche Mittwoch ab 18 Uhr auf einer Infoveranstaltung vor.
Veranstaltungsort ist der Hörsaal 81H im Gerhart-Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Eingang Fritz-Foerster-Platz, an der TU Dresden. Es wird um Anmeldung gebeten. Diese ist online unter www.dresden.de/unicampus-parken oder telefonisch unter der Rufnummer 0351-4883254 bis Montag, 22. September, möglich.
Ablauf der Veranstaltung
Der Fokus der Veranstaltung liegt darauf, die konkrete Umsetzung des Bewohnerparkens und die Zeitschiene für das westliche Teilgebiet ab 2026 im Detail vorzustellen. Auch Hinweise zur Antragstellung werden gegeben. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Diskussion. Die Anregungen fließen in die weitere Planung ein.
Weitere Informationen:
Das Ausweisen dieses Teilgebietes im unmittelbaren Umfeld des Campus der TU Dresden für das Bewohnerparken ist laut Stadt der erste Schritt in der Umsetzung eines flächendeckenden Parkraumkonzeptes im Gesamtgebiet zwischen Reichenbachstraße im Norden, Teplitzer Straße im Osten, Nöthnitzer Straße im Süden und Kaitzer Straße im Westen. Für die kommenden Jahre ist geplant, das Bewohnerparken im gesamten Gebiet schrittweise umzusetzen.