• Wochenlang musste die Schwebebahn stillstehen. Ab Samstag dürfen die Fahrgäste wieder mitschweben. (Archivbild)

Nach wochenlanger Pause: Schwebebahn legt wieder los

Zuletzt aktualisiert:

Die Dresdner Schwebebahn kann am Samstag nach einer wochenlangen Pause wieder loslegen. Seit dem 20. Januar musste die historische Bergbahn aufgrund einer Hauptuntersuchung stillstehen. Wie die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) mitteilten, wurde die Bahn intensiv geprüft. Das Ergebnis: Der technische Zustand ist hervorragend. Die Hauptuntersuchung wird alle zehn Jahre durchgeführt. 

Mit dem erfolgreichen Bestehen der Untersuchung können die Passagiere ab sofort wieder zwischen Körnerplatz und Oberloschwitz täglich von 10 bis 18 Uhr mit der Schwebebahn fahren. Zudem startet ab dem 1. April der Sommerfahrplan, dann ist die Bergbahn sogar länger im Einsatz, und zwar täglich zwischen 9 bis 20 Uhr.

Für die Techniker ist der Einsatz bei den Bergbahnen aber noch nicht zu Ende. Sie wechseln nun zu der benachbarten Standseilbahn. Anders als bei der aufwendigen Hauptuntersuchung steht dort allerdings nur die übliche Frühjahrsrevision einschließlich der TÜV-Abnahme an. Daher pausiert die Standseilbahn ab Montag, dem 20. März für zwei Wochen bis zum 31. März.

Neue Sitzpolster für die Schwebebahn

Für die intensive Hauptuntersuchung bei der Schwebebahn wurden an den Wagenkästen alle Fahrwerkteile wie Achsen, Laufräder, Bremsen oder Seilaufhängungen vorübergehend ausgebaut. Auch weitere technische Bestandteile wie die Treibscheiben, Zahnräder und Wellen im Maschinenhaus an der oberen Station wurden geprüft. Die insgesamt 33 stählernen Stützen sowie die Fahrbahnträger der 274 Meter langen Schwebebahn wurden ebenfalls genauer unter die Lupe genommen.

Im Rahmen der Untersuchung erhielten die beiden Wagen der Schwebebahn neue Sitzpolster. Diese sind mit Kunstleder bezogen und besitzen einen ähnlichen Farbton wie ihre Vorgänger.

Die Kosten der Wartung, Reparatur und Prüfung für die älteste Bergschwebebahn der Welt beliefen sich auf rund 20.000 Euro.