Nach einem Jahr - Wieder freie Fahrt am Terrassenufer
Der Verkehr rollt wieder am Dresdner Terrassenufer! Am Mittwochmittag wurden die letzten Absperrungen beiseite geräumt - nun können Autofahrer, Radler und Fußgänger den Bereich wieder komplett nutzen.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Baubürgermeister Stephan Kühn ließen es sich nicht nehmen und schoben wie angekündigt Punkt 13 Uhr die letzte Absperrung selbst beiseite.
„Über 30.000 Tonnen Beton, 2.000 Tonnen Stahl und mehr als 25.000 Tonnen Wasserbausteine wurden an der Carolabrücke bewegt“ bilanziert Baubürgermeister Stephan Kühn. „ Nun sind die Abbrucharbeiten an der Carolabrücke abgeschlossen. Jetzt geht es darum, den ursprünglichen Zustand der Verkehrsanlagen auf beiden Elbseiten weitgehend wiederherzustellen. Die möglichst schnelle Wiederöffnung des Terrassenufers war immer ein wichtiges Ziel der Arbeiten. Bis zu den Herbstferien Anfang Oktober folgt dann noch die Freigabe des Elberadwegs auf der Neustädter Seite. Dann ist die Großbaustelle Carolabrücke im Zentrum der Stadt abgeschlossen – bis es an den Wiederaufbau der Brücke geht.“
Das Terrassenufer im Bereich der Carolabrücke war seit dem 11. September 2024 gesperrt und Teil der Großbaustelle. Der Brückenabbruch hat Spuren hinterlassen. Deshalb wurden Fahrbahn und Gehwege erneuert: Die Asphaltdecke und Markierungen wurden ausgebessert, die Beleuchtung erweitert sowie Granitplatten und Bordsteine wieder verkehrssicher eingebaut.
In den vergangenen Wochen rollte der Verkehr stadtauswärts über den Hasenberg und den Rathenauplatz. In der Gegenrichtung mussten Autofahrer einen Umweg durchs Zentrum fahren.
Audio:
