- Die Kosten für die Entfernung der Schmiererei an der Deutschen Bank wurden vom Amtsgericht mit 7.500 Euro beziffert.
Miese Bilanz: 669 Graffiti in Chemnitz, keine Verurteilung
Doppel-Einsatz für die Chemnitzer Polizei: Gleich drei junge Männer (17, 18, 18) flogen beim Sprayen auf.
Donnerstag (28. August) in Borna-Heinersdorf: Unter einer Brücke erwischten die Beamten 18.30 Uhr einen 18-Jährigen, der gerade ein riesiges Graffito (3 mal 5 Meter) an die Wand sprühte. Schaden: rund 500 Euro. Dazu tauchte noch ein gestohlenes Rennrad auf – angeblich „gefunden“. Nur wenige Stunden später die nächste Tat: In der Zöllnerstraße besprühten zwei Jugendliche eine Hauswand. Einer versuchte zu fliehen, doch Polizisten stellten ihn wenig später in einem Hinterhof. Der Drogentest: positiv auf Kokain. Sein 17-jähriger Komplize wurde kurz darauf ebenfalls geschnappt. Der Schaden hier: etwa 1.000 Euro.
Drei neue Fälle, die in die Statistik eingehen. Und schaut man sich die an, ist die Bilanz mies.
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Polizei in Sachsen 4.203 Fälle von Graffiti-Schmierereien erfasst. Aufgeklärt wurden nur rund zwölf Prozent der Delikte. 264 Verfahren endeten mit einer Einstellung, meist wegen fehlender Beweise. Rechtskräftige Urteile gab es nur sieben – alle endeten mit Geldstrafen. Das geht aus der Antwort von Innenminister Armin Schuster auf eine Kleine Anfrage des Görlitzer AfD-Landtagsabgeordneten Sebastian Wippel hervor. Die Zahlen bewegen sich damit auf dem Niveau der Vorjahre.
Unterschiede zwischen den Städten
Die meisten Fälle wurden in Leipzig registriert. Dort verzeichnete die Polizei 1.627 Delikte, die Aufklärungsquote lag bei zehn Prozent. In Dresden gab es 1.000 Fälle, in Chemnitz 669, in Zwickau 481 und in Görlitz 424.
Graffiti-Fälle nach Städten im 1. Halbjahr 2025
Stadt/Region | Fälle | Quote | Eingestellte Verfahren | Verurteilungen |
Chemnitz | 669 | 18,8 % | 73 | 0 |
Dresden | 1.000 | 8,9 % | 44 | 1 |
Leipzig | 1.627 | 10,0 % | 47 | 3 |
Zwickau | 481 | 13,1 % | 47 | 1 |
Görlitz | 424 | 14,2 % | 23 | 2 |
Sachsen gesamt | 4.203 | 11,9 % | 264 | 7 |
Kosten in Millionenhöhe
Die Entfernung von Graffiti verursacht hohe Kosten. In Dresden wird die Summe für die Beseitigung an städtischen Flächen im letzten Jahr auf rund 60.000 Euro beziffert, in Chemnitz auf 20.000 Euro und in Leipzig sogar auf etwa 300.000 Euro.
Am stärksten betroffen sind jedoch private Immobilienbesitzer, die Schäden gehen hier in die Millionen.
So bezifferte das Amtsgericht Chemnitz die Kosten für die Entfernung der Schmierereien durch Klima-Extremisten an der Deutschen Bank in Chemnitz beispielsweise auf 7.500 Euro.
Außerdem kalkuliert die Bahn jährlich mit Ausgaben von etwa zwölf Millionen Euro für die Beseitigung von Graffiti