++ EIL ++
  • Leitungsteam der Landesbühnen Sachsen: Natalie Wagner (Chefchoreografin), Kai Anne Schuhmacher (Operndirektorin), Johannes Frohnsdorf (Chefdramaturg), Jan Meyer (Oberspielleiter Schauspiel) hinten, v. l.: Steffen Pietsch (Leiter junges.studio), Franziska Till (Co-Leitung Figurentheater, Theaterpädagogin), Artemis Willms (kaufmännische Geschäftsführerin), Manuel Schöbel (Intendant und Geschäftsführer)

Landesbühnen Sachsen locken mit 24 Premieren

Zuletzt aktualisiert:

Die Landesbühnen Sachsen starten in die neue Saison. Geplant sind 24 Premieren in den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Tanz- und Figurentheater. Im Schauspiel drehen sich gleich mehrere Stücke um Shakespeares Tragödie „Hamlet“.

Neben dem Original wird auch Heiner Müllers „Die Hamletmaschine“ gezeigt. Und es gibt ein partizipatives Projekt „Mein Hamlet - dein Hamlet“ in Kooperation mit dem Projekttheater Dresden e.V.  

Das Musiktheater der Landesbühnen rückt mit Carl Maria von Webers „Silvana“ ein selten gespieltes Werk des romantischen Komponisten ins Zentrum. Mit dem DDR-Musical „Mein Freund Bunbury“ kehrt ein Publikumsliebling auf die Bühne zurück, der Witz und musikalisches Gespür vereint.

Nach erfolgreicher Open-Air-Spielzeit auf der Felsenbühne Rathen ist außerdem „Anatevka“ im Theater Radebeul und an den Gastspielorten zu erleben. Getanzt werden u.a. Bizets „Carmen“ und Ravels „Bolero“. 

Kinder- und Jugendtheater hat viel zu bieten

Für das junge Publikum wird es in der Weihnachtszeit märchenhaft mit „Die feuerrote Blume“. Die erste Premiere gibt es schon diesen Freitag (12.9.) im Jugendtheater der Landesbühnen mit „Blaupause“ - einem Stück, das sich um die erste Liebe und den ersten Verlust dreht.Besondere

Das junge.studio bietet über die gesamte Spielzeit hinweg partizipative Theaterformate und arbeitet mit über 50 Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen in der Region zusammen. Neu im Spielplan sind die Klassenzimmerproduktion „Otto. Autobiographie eines Teddybären“, das Jugendstück „Wutschweiger“, das Mitmach-Theater „Fühl mal!“ sowie die Figurentheaterproduktionen „DR3I“ und „Eine Woche voller Samstage“, die gemeinsam mit dem Schauspielensemble realisiert wird.