++ EIL ++
  • Chemnitz zählt im August 12.480 Arbeitslose. Quote: 9,8 Prozent. Hoffnung macht der Ausbildungsstart. 1.701 Stellen sind frei – vor allem in Technik, Bau und Gesundheit.

Zehn Prozent mehr Arbeitslose in Chemnitz

Zuletzt aktualisiert:

Der Arbeitsmarkt in Chemnitz bleibt im Monatsvergleich nahezu unverändert. Im August waren 12.480 Menschen ohne Job. Das sind nur sechs mehr als im Juli. Doch im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein deutlicher Sprung: plus 1.096. Das sind knapp zehn Prozent mehr!

Jobcenter rauf – Arbeitsagentur runter

Beim Bürgergeld kletterte die Zahl der Arbeitslosen leicht auf 8.906. Beim Arbeitslosengeld I ging sie zwar auf 3.674 zurück – doch im Vergleich zum Vorjahr gibt’s überall dicke Zuwächse, bei ALG I sogar fast 20 Prozent.

Hoffnung durch den Ausbildungsstart

Einziger Lichtblick: Die Ausbildung bringt Schwung in den Markt. „Dass sich weniger Menschen arbeitslos melden mussten und gleichzeitig mehr den Weg in Arbeit oder Ausbildung fanden, ist ein positives Signal. Der Start des Ausbildungsjahres hat hier sichtbar Wirkung gezeigt“, sagt Katrin Heinze, Chefin der Arbeitsagentur Chemnitz.

1.701 Jobs frei – aber viel weniger als früher

Unternehmen meldeten im August 347 neue Stellen. Das sind 69 weniger als im Juli. Insgesamt gibt es in der Stadt 1.701 offene Jobs – 40 mehr als im Vormonat, aber satte 627 weniger als vor einem Jahr.

Die meisten Chancen gibt es in diesen Bereichen:

  • Fertigungstechnik: 322 Jobs

  • Bau- und Ausbau: 184

  • Gesundheit: 183

  • IT und Naturwissenschaft: 148

  • Logistik: 128

Junge Leute suchen noch

Auf dem Ausbildungsmarkt sind 1.086 Bewerber registriert. 188 von ihnen haben noch keinen Platz. Gleichzeitig warten 158 freie Ausbildungsstellen auf Azubis. Große Chancen gibt es im Einzelhandel, Handwerk und bei Technik-Berufen. Etwas neues für Azubis, Eltern und Lehrer gibt es ab Montag!