++ EIL ++

Jazztage beginnen ihr 58 Tage Festival

Zuletzt aktualisiert:

Herbstzeit ist in Dresden immer gleich Jazz Zeit. Heute (3.10.) starten die Jazztage Dresden und das bedeutet 66 Konzerte mit 300 Künstlern in 58 Tagen. Stars wie der australische Trompeter James Morrisson und die amerikanische Soullegende Martha High, wechseln sich dabei mit regionalen Jazz-Größen ab. Mit den vielfachen Jazzaward-Preisträgern Quadro Nuevo (10. Oktober), der Berliner Sängerin Esther Kaiser (11. Oktober) sowie der Forster Family (5. Oktober) schlagen die Jazztage die Brücke zwischen internationaler Strahlkraft und regionaler Verwurzelung.

Herbstferien werden zu Jazzferien

Die erste Festivalwoche startet mit den sächsischen Herbstferien, die damit zu echten Jazzferien werden. Mit dem neuen Familienrabatt, gefördert durch den Stadtbezirksbeirat Altstadt, können ein Erwachsener mit bis zu fünf Kindern, Jugendlichen oder Auszubildenden ausgewählte Konzerte gemeinsam ab 9 Euro im „H42 – Der Klub“ besuchen. Auch Großeltern, Tanten, Onkel oder Freunde zählen zur „Familie“. Weitere Familienrabatte gibt es nach den Ferien unter anderem im Kulturpalast und im Hilton.

„Dass es uns trotz Sparmaßnahmen gelungen ist, alle Tage lückenlos zu bespielen und mit neuen Formaten wie den Artist Sessions im Hilton Dresden und im Hotel Weltemühle den Spielplan zu erweitern, macht die Jazztage Dresden 2025 zum längsten zusammenhängenden Jazzfestival Europas“, erklärt Festivalintendant Kilian Forster. „Wir wollen Kultur nicht nur erlebbar machen, sondern als Teil des Alltags verankern – gerade auch für junge Menschen.“ 

Los gehts mit transatlantischem Swing

 Zum Tag der deutschen Einheit öffnet das Festival seine Pforten mit einem „Tribute to Swing“ mit der koreanischen Sängerin Hyejin Cho und dem Jörg-Seidel-Trio. Acht Wochen und neun Wochenenden mit täglichen Konzerten und einem Programm, das Jazz in all seinen Spielarten auf die Bühne bringt, machen das Festival zu einem kulturellen Leuchtturm, der aus Dresden in die Welt strahlt..