++ EIL ++
  • Presseausschnitte zum Pokalsieg der BSG Sachsenring. Weiteres Bild- und Tonmaterial hat "Zwickau 2000" auf einer Sonderseite zusammengestellt.

Vor 50 Jahren: BSG Sachsenring holt FDGB-Pokal

Zuletzt aktualisiert:

Für den FSV Zwickau - oder besser gesagt für seinen Vorgängerverein BSG Sachsenring - jährt sich am Samstag ein ganz besonderer Erfolg zum 50. Mal. Am 14. Juni 1975 krönten sich die Zwickauer zum FDGB-Pokalsieger. 

Das Endspiel gegen Dynamo Dresden im Ostberliner Stadion der Weltjugend hatte alles, was sich das Fußballherz wünscht: Tore, Ikonen und Spannung bis zum Ende. Dabei verlief die erste Stunde recht zäh. Zwickau lauerte auf Konter und konzentrierte sich aufs Verteidigen. Dresden hatte mehr Spielanteile, fand aber keinen Weg durch das BSG-Bollwerk - bis zur 65. Minute. Da brachte Heidler Dynamo in Führung. Doch nur acht Minuten später glich Schykowski für Zwickau aus. Auch in der Verlängerung egalisierten sich die beiden Teams, nicht zuletzt dank Zwickaus Torhüter Jürgen Croy. Der musste in der 110. Minute erneut hinter sich greifen. Aber eine Minute vor Schluss kam die BSG durch Nestler nochmal zum Ausgleich.

Croy bringt Zwickau den Sieg vom Punkt

Im Elfmeterschießen avancierte Kapitän Croy endgültig zum Matchwinner. Erst parierte er die Strafstöße von Weber und Dörner, um am Ende den alles entscheidenden selbst zu verwandeln. Zwickaus dritter DDR-Pokalsieg stand damit fest. Er bleibt bis zum heutigen Tag der letzte große Titel der Vereinsgeschichte. Durch den Triumph durfte die BSG Sachsenring in der Folgesaison im Europapokal der Pokalsieger antreten. Wie das für den Klub ausgegangen ist, steht ja bekanntlich auf einer anderen ruhmreichen Seite der Vereinschronik.

Mehr zum Spiel - inklusive originalem Ton- und Bildmaterial - hat Zwickau 2000 auf einer Sonderseite zusammengestellt.

Audio:

Wolfgang Hempel kommentiert den Elfmeter von Jürgen Croy bei Radio DDR (Original):