- Mobile Suppenküche tourt durch Görlitz.
Heiße Suppe, belegte Brote und warme Dusche für Obdachlose in Görlitz
Der Winter schaut um die Ecke. Frostig kalt wird’s am kommenden Wochenende – vor allem in den Nächten. Nicht alle haben eine warme Stube. Wie kommen Obdachlose über den Winter? In Görlitz gibt es für sie Angebote – nicht nur in der kalten Jahreszeit.
Wer kein Dach über den Kopf hat, kann sich an die Wohnungslosenhilfe der AWO Oberlausitz in der Krischelstraße 8 wenden (Telefon:03581-40 51 62). Sie können zum Beispiel in einer sozialen Wohnstätte unterkommen.
In der Görlitzer Bahnhofsmission erhalten Obdachlose und andere Bedürftige heiße Getränke und belegte Brote. Geöffnet ist die Mission dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, am Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und jeden zweiten Samstag 8 bis 12 Uhr.
Ein weiterer Anlaufpunkt für Durchgefrorene ist die Evangelische Stadtmission in der Görlitzer Altstadt, Langenstraße 43. In der Suppenküche wird von Montag bis Donnerstag von 11 bis 13.45 Uhr Essen zum erschwinglichen Preis angeboten (Suppe 2 Euro, belegte Brote kostenlos) . Wer Schuhe, Mantel oder andere wärmende Sachen braucht, kann in der Kleiderkammer fündig werden. Sie ist von Montag und Mittwoch in der Zeit von 11 bis 13.45 Uhr geöffnet.
Aufwärmen und ein offenes Ohr finden – können Besucher des „Teekellers“, ebenfalls in der Evangelischen Stadtmission. Sie ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Kostenlos duschen können sich Obdachlose jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr – auch in der Stadtmission.
In Görlitz ist außerdem eine mobile Suppenküche auf Achse. Das Team tourt jeden Mittwoch in der Zeit von 17 bis 20 Uhr durch die Innenstadt (Bahnhofsmission, Lutherplatz, Marienplatz, Soziales Wohnheim Rothenburger Straße)
