++ EIL ++

Gravelbike-Strecke „RockHead“ Oberlausitz zieht Aktivurlauber an

Zuletzt aktualisiert:

Die vor gut einem Jahr eröffnete Gravelbike-Strecke „RockHead“ Oberlausitz hat ein großes Interesse und Echo gefunden. Wie die Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mitteilte,  wurden seit dem Saisonbeginn 200 Starterpakete verkauft und die GPX-Daten mehr als 10.000 Mal heruntergeladen.  Die Webseite wurde 42.000 Mal besucht. Es gab 112.000 Seitenaufrufe. 

Die 320 Kilometer lange Strecke verbindet die Oberlausitz mit der Sächsischen Schweiz. Die Route soll noch attraktiver gestaltet werden, z.B. durch Infotafeln zu Geologie und Region. Geplant ist außerdem die Aufteilung in kleinere Rundtouren, in sogenannte Loops. Damit sollen neue Zielgruppen angesprochen werden. Das Ziel: „RockHead“ soll zur Marke für Aktivurlaub in Sachsen werden.

Eine Besonderheit ist, dass es keine Wegweiser entlang des Rundkurses gibt. Die Route kann sich der Gravelbiker über Outdoor Portale wie Komoot oder Outdooractive direkt auf das Handy laden. Vorteil: Sperrungen werden sofort angezeigt.