++ EIL ++

Görlitz feiert kommunalen Gedenktag - was es damit auf sich hat

Zuletzt aktualisiert:

Görlitz erinnert heute an den Beginn der friedlichen Revolution vor 36 Jahren. Zeitzeugen kommen zusammen. Akteure, die damals für Freiheit und Demokratie eintraten, werden gewürdigt.  Görlitzer und Gäste sind zu einer Ökumenischen Andacht in die Frauenkirche eingeladen. Sie beginnt um 18.00 Uhr.   

Bereits um 17 Uhr packt Ratsarchivar Siegfried Hoche „Schätze“ aus. Fotos, Akten. Tagebücher. Originaldokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus bis zur friedlichen Revolution 1989. Seit 2010 erinnert Görlitz immer am 6. Oktober an die Ereignisse im Herbst 1989. Dieser Tag wurde zum Kommunalen Gedenktag erklärt. 

Die Friedensgebete fanden vor 36 Jahren in der Frauenkirche statt.  Im Wichernhaus sammelte sich das Neue Forum. Im  Kleinen Sitzungssaal im Rathaus wurde mit dem „Runden Tisch“ der Demokratisierungsprozess in der Stadt eingeleitet.