- Das Areal am Wiener Platz gegenüber der Prager Spitze
- Am Ferdinandplatz soll die Lücke zwischen Galeria und Stadtforum geschlossen werden
- So könnte das Gebäude am Postplatz aussehen
Für diese drei Filetstücke sucht Dresden Investoren
Mit drei innerstädtischen Großprojekten wirbt Dresden nächste Woche auf der Immobilienmesse Expo Real in München um Partner und Investoren.
Hintergrund ist die wachsende Halbleiterindustrie in der Region. Mit ihr wird auch der Bedarf an modernen und flexiblen Büroflächen dynamisch wachsen, sagt Baubürgermeister Stephan Kühn: „Um hier ein ausreichendes Angebot zu schaffen, brauchen wir Investoren und Projektentwickler, mit denen wir solche Flächen entwickeln können. Um diese Partner zu finden, bietet die Expo Real in München als große Immobilienmesse viele Möglichkeiten.“
Wiener Platz
So wird zum Beispiel die Freifläche am Wiener Platz für gewerbliche Ansiedlungen angeboten.
Auf dem Areal zwischen den beiden Tunneleinfahrten ist ein Gebäudekomplex mit rund 58.000 Quadratmeter Fläche für Büro und Dienstleistungen geplant. Für diese Flächen sucht die Landeshauptstadt geeignete Partner für die Entwicklung und Nutzung.
Ferdinandplatz
Ein weiteres Filetstück ist der Ferdinandplatz hinter dem Stadtforum. Dort entsteht eine markante Neubebauung nach dem Entwurf von Tchoban Voss Architekten. Das Gesamtareal soll 28.200 Quadratmeter moderne, flexibel gestaltbare Gewerbeflächen umfassen. Die rund 8.850 Quadratmeter der Landeshauptstadt Dresden werden für eine gewerbliche Entwicklung zum Verkauf angeboten.
Postplatz
Und auch das sogenannte „Postkontor“ am Zwinger hat die Landeshauptstadt im Portfolio. Das Projekt richtet sich an Dienstleister, Kreativ- und Technologieunternehmen, Start-ups sowie öffentliche Nutzer. Der Entwurf von Henning Larsen berücksichtigt die städtebauliche Einbindung ebenso wie Anforderungen an Nachhaltigkeit und moderne Arbeitsformen. Vorgesehen sind hier Flächen für Einzel- und Großraumbüros oder hybride Konzepte. Diese Fläche ist nicht im Eigentum der Landeshauptstadt. Bauherr ist die CCD Projektentwicklung GmbH & Co. KG.
In den Entwicklungsbereichen „Wiener Platz Ost“ und „Ferdinandplatz West“ besitzt die Landeshauptstadt Dresden eigene Grundstücke, auf denen gewerbliche Nutzflächen von 23.700 bzw. 8.850 Quadratmetern entstehen können. Daher spricht die Stadt auf dem europäischen Branchentreff in München Investoren und Unternehmen an, um gemeinsam diese Innenstadtstandorte zu entwickeln.