++ EIL ++

Flutlicht, Feuer & Spielfreude - Chemie zu Gast bei Olympia

Zuletzt aktualisiert:

Am Wochenende steht das Sachsenpokal-Achtelfinale an. Weil Chemie Leipzig nicht mehr dabei ist, haben die Chemiker die Gelegenheit für ein Testspiel genutzt. Am Donnerstagabend trat die BSG Chemie Leipzig beim führenden Stadtligisten SG Olympia 1896 Leipzig an.

Schon vor Anpfiff herrschte gute Stimmung auf der Anlage, die offiziell rund 250 bis 300 Plätze bietet. Torwarttrainer Steve Richter hatte jedoch das richtige Auge und sah, dass es rund 350 Zuschauer am Spielfeldrand waren  – und gewann damit unsere gemeinsame Wette.

Das Publikum war also da und die Grün-Weißen starteten gleich schwungvoll in die Partie: Bereits nach wenigen Minuten fiel das 1:0, ein frühes Signal, wohin sich dieses Testspiel entwickeln würde. Chemie dominierte, erspielte sich zahlreiche Chancen – auch wenn nicht jede genutzt wurde. Noch vor Ablauf der ersten halben Stunde erhöhten die Leutzscher auf 3:0. Olympia hatte Mühe, die schnellen Kombinationen zu verteidigen. Kurz vor der Pause stellte Chemie sogar auf 4:0.

Auch nach der Halbzeit, in der viele Wechsel auf der Heimseite stattfanden, blieb Chemie spielbestimmend. Rund 20 Minuten nach Wiederanpfiff dann die nächsten Höhepunkte: Nach einem Doppelschlag des Regionalligisten stand es nun 6:0. Olympia stabilisierte sich zwar defensiv, doch offensiv gelang kaum Entlastung. Den Schlusspunkt setzte Chemie schließlich mit dem 7:0 – ein Ergebnis, das den deutlichen Klassenunterschied widerspiegelte.

Nach der Partie zeigte sich Chemie-Trainer Adrian Alipour sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tests. Besonders, dass jeder  Akteur seine Leistung gezeigt habe und wertvolle Spielpraxis sammeln konnte – wie etwa Fabian Nowicki, der als A-Jugendlicher seinen ersten Einsatz im Männerteam hatte.

Olympia-Trainer Steve Tympel zeigte sich trotz des klaren Ergebnisses ebenfalls zufrieden. Die Anfrage für das Spiel kam erst zwei Tage zuvor, doch dank der guten Verbindung zwischen beiden Vereinen sei es problemlos möglich gewesen.

Fazit: Ein souveräner und offensiv starker Auftritt der BSG. Chemie nutzte die Partie, um Tempo, Selbstvertrauen und Spielfreude zu tanken. Olympia stemmte sich in der zweiten Hälfte zwar mehr entgegen, war aber letztlich chancenlos. Und neben dem klaren Endstand dürfte der Abend vor allem wegen der überraschend hohen Zuschauerzahl in Erinnerung bleiben.

Audio:

BSG Chemie Leipzig Trainer Adrian Alipour zum Spiel
SG Olympia Trainer Steve Tympel zum Spiel