- Blütenkönigin Alida mit Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch
Erfolgreiche Apfelsaison für Sachsen
Nach einem herausfordernden Frostjahr 2024 sieht es mit der Apfelernte in diesem Jahr deutlich besser aus.
Die Saison eröffnete heute Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch in Beck’s Obstscheune in Dohna. Dort wachsen auf 150 Hektar unter anderem Äpfel, Kirschen, Pflaumen, Beeren und Pfirsiche. Anders als im vergangenen Jahr seien die Anbaubedingungen günstiger gewesen. „Schon die Blüte war vielversprechend, und die Obstbäuerinnen und Obstbauern können sich über hohe Erntemengen und eine erfolgreiche Saison 2025 freuen.“, so von Breitenbuch. Knapp 47.000 Tonnen Äpfel werde man dieses Jahr ernten - deutlich mehr als im Vorjahr, als auf Grund von Spätfrösten nur rund 5.460 Tonnen geerntet werden konnten.
Breitenbuch hob gleichzeitig Herausforderungen wie zunehmende Trockenzeiten, sinkende Erzeugerpreise trotz steigender Kosten, geplante Mindestlohnerhöhungen und weniger verfügbare Pflanzenschutzmittel hervor. „Hier braucht es im Zusammenspiel von Forschung und Politik neue Lösungen“, betonte der Minister. Der Freistaat werde den Obstbau trotz angespannter Haushaltslage weiterhin unterstützen.
Äpfel bleiben mit etwa 60 Prozent der Obstanbaufläche die wichtigste Obstkultur in Sachsen. Die beliebtesten Sorten der Sachsen sind nach wie vor Gala, Elstar, Pinova und Braeburn.