- Anna Telle bei den WorldSkills 2024 in Lyon, wo sich unter die Top Ten kam.
EM in Dänemark: Pflege Dich zum Titel, Anna
Die Chemnitzerin Anna Telle vertritt Deutschland bei der EM der Berufe in Herning. Vom 9. bis 13. September zeigt die 21-Jährige in der Disziplin „Gesundheits- und Sozialbetreuung“ ihr Können. Die Pflegefachfrau arbeitet in den Zeisigwaldkliniken Bethanien und gehört zur Deutschen Berufe-Nationalmannschaft mit insgesamt 32 jungen Fachkräften aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung.
Von der deutschen Meisterschaft zur EM
Als deutsche Meisterin im Pflegebereich hatte sie sich für internationale Wettkämpfe qualifiziert. Im vergangenen Jahr nahm sie bereits an der Weltmeisterschaft der Berufe, den WorldSkills Lyon 2024, teil, kam unter die Top Ten und wurde dort mit einer Exzellenzmedaille für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Danach begann eine intensive Trainingszeit, die sie auf die Aufgaben in Dänemark vorbereitet hat.
Zwischen Training und Ungewissheit
Was genau in Herning auf sie zukommt, weiß die 21-Jährige noch nicht. „Die konkreten Fälle erfährt man eigentlich erst, wenn man dort ist“, sagt Telle. Es gebe aber feste Schwerpunkte: „Handhygiene nach WHO, die 6-R-Regel beim Medikamentenrichten oder die Wundbeurteilung. Alles andere hängt von der Situation ab – von der Stimmung des Patienten, ob ich ihn motivieren muss, seine Therapie fortzusetzen. Der Druck dieses Jahr groß, weil unser Bundestrainer, Marcus Rasim, mit seinen Teilnehmern bisher immer eine EM-Medaille gewonnen hat.“
Bühne für berufliche Bildung
Die EuroSkills gelten als Leistungsschau für die duale Ausbildung. „Die Wettbewerbe wirken in die Betriebe, die Ausbildung und die Bildungspolitik hinein“, erklärt Hubert Romer von WorldSkills Germany. Begleitet wird das Team Germany von mehr als 60 Bundestrainern. Unterstützer aus Wirtschaft und Gesellschaft tragen die Mission mit, Talente zu fördern und Fachkräfte zu sichern. Anna Telle: „Ich möchte mich weiterentwickeln, meine Grenzen erneut austesten. Und ich freue mich darauf, alte Bekannte von der WM wiederzusehen.“
Der Blick nach vorn
Nach Herning folgen im November die European Skills Challenges in Chur und Salzburg. 2027 wird Deutschland erstmals Gastgeber – gemeinsam mit Luxemburg. Erwartet werden 800 Teilnehmer und 150.000 Besucher.