++ EIL ++
  • Das Altstadt-Panorama ohne Carolabrücke - dieser Anblick bietet sich vom Wasser aus auf der Danke-Parade der Weißen Flotte
  • Das Salonschiff "Gräfin Cosel" musste lange am Terrassenufer ausharren während die Carolabrücke (im Hintergrund) abgerissen wurde. Nun chauffiert sie Bauleute und Unternehmen, die dabei mitgearbeitet haben, einen Vormittag lang kostenlos über die Elbe.

Restkarten für diese besondere Dampfer-Tour

Zuletzt aktualisiert:

Am 11. September letzten Jahres stürzte die Carolabrücke ein - ein Schock für die ganze Stadt! Mittlerweile ist der Beton-Koloss komplett aus der Elbe entfernt, das Terrassenufer wird wieder hergerichtet und soll ab 17. September wieder normal in beide Fahrtrichtungen geöffnet werden. 

„Zeit, danke zu sagen“, so Christoph Springer, Sprecher der Sächsischen Dampfschifffahrt. „Wir wollten uns mit einer besonderen Flotten-Parade bei den Dresdnern für Ihre Geduld und Treue bedanken und auch bei den Bauleuten, die die Brücke in den letzten Monaten abgerissen haben.“ Diese Danke-Parade startet diesen Sonntag, 10 Uhr.

Karten-Kontigent wegen Nachfrage aufgestockt

Als die Tour Mitte Juli bekannt gegeben wurde, plante die Weiße Flotte nur mit sechs Schiffen. Doch die Nachfrage war so groß, dass zwei weitere hinzu kamen. 

Denn der Preis ist mit 35 Euro/Person wesentlich günstiger als zur klassischen Flotten-Parade. Dazu fahren die Dampfer auch eine etwas andere Route: „Wir legen am Terrassenufer ab und fahren erst nach Blasewitz, wenden und von dort zurück in die Altstadt weiter bis zum Alberthafen. Dort wenden wir ebenfalls und kehren wieder zum Terrassenufer zurück. So sieht man das Altstadt-Panorama gleich zweimal ohne die Carolabrücke“, so Springer weiter. 

Es gibt noch Restkarten online bzw. am Anleger Terrassenufer. Nur nicht auf dem Salon-Schiff „Gräfin Cosel“. Die ist den fleißigen Bauarbeitern und Unternehmen vorbehalten, die am Brücken-Abriss beteiligt waren.