- Der E-Laster von Elos steht am neuen Ladepunkt.
E-Mobilität: Spedition Elos und enviaM starten Lkw-Ladeprojekt
Die Zwickauer Spedition ELOS verfügt ab sofort über eine eigene Lademöglichkeit für Elektro-Lkw. Sie wurde gemeinsam mit enviaM auf dem Firmengelände an der Brauereistraße in Betrieb genommen und ist öffentlich zugänglich.
Der eingesetzte E-Laster legt täglich bis zu 400 Kilometer zurück und wird mit selbst erzeugtem Strom geladen. „Dadurch sparen wir nicht nur Zeit, sondern auch Kosten“, betonte Geschäftsführer Thomas Bauer. Der Ladevorgang dauert gerade mal anderthalb Stunden. Dafür sorgt ein intelligentes Energiemanagementsystem von enviaM: Es nutzt automatisch überschüssigen Solarstrom, pausiert bei Bewölkung und schont nachts die Batterie durch langsames Nachladen.
ELOS-Geschäftsführer Thomas Bauer betont den doppelten Vorteil: „Der eigene Ladepunkt auf unserem Firmengelände bedeutet nicht nur Zeit-, sondern auch Kostenersparnis, da wir vor Ort laden und unseren eigenerzeugten Strom sinnvoll nutzen können.“ enviaM plant, weitere solcher Lade-Lösungen für Nutzfahrzeuge in der Region zu schaffen.
