++ EIL ++
  • Der Chemnitzer Buchhändler Robert Aßmann empfängt am Montag Angela Merkel.

Diesen Chemnitzer besucht Angela Merkel am Montag

Zuletzt aktualisiert:

Angela Merkel kommt nach Chemnitz. Am Montag, 8. September, liest die frühere Bundeskanzlerin in der Stadthalle aus ihren Memoiren „Freiheit“. Das Buch ist im November erschienen, die Veranstaltung ist schon seit Wochen ausverkauft. Wer ein Ticket wollte, war zu spät dran.

Signierstunde auf dem Campus

Doch es gibt noch eine zweite Chance, Merkel persönlich zu erleben. Zwischen 15 und 16 Uhr ist die 71-Jährige in der Buchhandlung Universitas zu Gast, die in der Mensa der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße 55 ihren Sitz hat. Dort kann man ihr Buch käuflich erwerben und von Frau Merkel signieren lassen. Aber nur nach vorheriger Registrierung. Der Einlass erfolgt in kleinen Gruppen.

Robert Aßmann, Inhaber der Buchhandlung, sagt: „Es ist Frau Dr. Merkels Credo, eine unabhängige Buchhandlung für die Signierstunden zu besuchen und damit den kleinen und mittelständischen Buchhandel zu unterstützen. Deshalb ist uns die Ehre zuteil geworden, dieses Ereignis in einer meiner KulTOURhauptstadtbuchhandlungen zu veranstalten.“

Nähe zur Wissenschaft

Die Wahl des Ortes ist nicht zufällig. Merkel hat Physik studiert, und so passt die Nähe zur Technischen Universität gut ins Bild. Aßmann betont: „Die Person und Wissenschaftlerin Merkel ist von ihrem regierungsgeleiteten politischen Handeln mittlerweile zu trennen.“

Er erläutert: „Ihre Biographie als persönliches Bild ihrer Perspektive auf ihr Werden, Schaffen und ihre Begegnungen stößt auf mehr Interesse als ihre politischen Handlungen alleine und aus ihrem Lebenslauf herausgenommen. Das alleine wäre nicht die Person Merkel, die es verdient, würdig geschätzt zu werden in unserer pluralen und diversen Gesellschaft. Ich zitiere sie mal dbzgl. so: 'Ich muss ganz ehrlich sagen: Wenn wir jetzt noch anfangen müssen, uns dafür zu entschuldigen, dass wir in Notsituationen ein freundliches Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land.'“

Organisation hinter den Kulissen

Die Absprachen für den Tag laufen seit Wochen. „Der Erstkontakt ging über den Veranstalter C3“, erklärt Aßmann. „Daraufhin gab es eine Besprechung mit dem Kiepenheuer & Witsch-Verlag hier vor Ort. Frau Merkel genehmigte schließlich das Konzept des Tagesablaufs für den 8. September.“

Besucher werden Schlange stehen

Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher werden am Montag erwartet. Für viele bedeutet die Stunde mit Merkel nicht nur ein Autogramm in der Autobiografie, sondern auch ein kleines Stück Zeitgeschichte. Fotos und persönliche Widmungen sind wegen der Vielzahl der Gäste allerdings nicht möglich.

Seit 30 Jahren aktiv

Robert Aßmann sagt: „Ich bin seit fast 30 Jahren im Buchhandel tätig und betreue in der Stadthalle und in der Villa Esche regelmäßig Büchertische. Da reiht sich nun auch Frau Merkel ein – als eine hochrangige Persönlichkeit, die wir in Chemnitz begrüßen dürfen.“