++ EIL ++
  • Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze übergibt Geschäftsführer Fritz Straub die Mehrheit seiner Anteile an die französische Unternehmensgruppe Ateliers De France
  • Der historische Hauptsitz der deutschen Werkstätten befindet sich in Dresden Hellerau.
  • Seit über 100 Jahren baut das Unternehmen für anspruchsvolle Projekte im individuellen Innenausbau, vor allem von Luxusyachten und Privatresidenzen.

Deutsche Werkstätten werden französisch

Zuletzt aktualisiert:

Für die Deutsche Werkstätten in Dresden-Hellerau beginnt ein neues Kapitel in der über 125-jährigen Firmengeschichte: Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze übergibt Geschäftsführer Fritz Straub die Mehrheit seiner Anteile an die französische Unternehmensgruppe Ateliers De France. Damit ist die Zukunft des Unternehmens und der Marke langfristig gesichert.

Fritz Straub bleibt den Deutschen Werkstätten aber weiterhin Minderheits-Gesellschafter erhalten: „Die Deutschen Werkstätten haben in ihrer langen Geschichte immer wieder gezeigt, dass Tradition und Erneuerung keine Gegensätze sind. Ich wünsche mir, dass die Werte und der
Geist Helleraus bewahrt und weitergetragen werden“, betont Straub.

Die Deutschen Werkstätten wurden 1898 in Dresden gegründet, seitdem setzen sie international Maßstäbe im Möbel- und Innenausbau.