++ EIL ++

Chemnitzer Forscher entwickeln Wasserstoff-Straßenbahn

Zuletzt aktualisiert:

Die TU Chemnitz ist an der Entwicklung der ersten wasserstoffbetriebenen Straßenbahn Europas beteiligt. Wie die Uni am Donnerstag mitteilte, wurden dafür Fördermittel in Höhe von insgesamt acht Millionen Euro freigegeben – 1,2 Millionen davon gehen an die TU. Die Forscher entwickeln unter anderem eine Betankungsstrategie und simulieren Alterungsprozesse des Antriebs. Ziel ist, die Wasserstoff-Straßenbahn im Jahr 2026 auf die Schiene zu bringen – zunächst auf einer Teststrecke in Görlitz. Geleitet wird das Projekt von der Chemnitzer Firma Hörmann Vehicle Engineering GmbH.