++ EIL ++

Bürgerbüro Altstadt zieht in Einkaufstempel

Zuletzt aktualisiert:

Shoppen und wichtige Dokumente beantragen oder abholen. Das geht ab 15. September gleichzeitig, denn dann eröffnet das Bürgerbüro Altstadt in der GALERIA auf der Prager Straße. Dafür wurde das  600 Quadratmeter große ehemalige Mitarbeiterrestaurant im 5. Stock umfassend umgebaut. Es verfügt nun über 18 Vorspracheplätze - 6 mehr als am alten Standort in der Theaterstraße. Durch den Umzug ist das Bürgerbüro nun mehr ins Zentrum gerückt und die Besucher können das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden.

Was erwartet die Bürger im neuen Bürgerbüro?

Mit den neuen Räumlichkeiten in der GALERIA steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein modernes, zentral gelegenes Bürgerbüro zur Verfügung. Um die Bearbeitungszeiten weiter zu verkürzen, gibt es vor Ort drei PointID-Geräte der Bundesdruckerei, mit denen sich digitale Passfotos, Fingerabdrücke und die Unterschrift aufnehmen lassen. Personaldokumente können während der Öffnungszeiten an der Dokumentenausgabebox abgeholt werden, ohne dafür erneut vorzusprechen. Dank zusätzlicher Frontarbeitsplätze können zu besonders beliebten Zeiten deutlich mehr Termine angeboten und mehr Anliegen gleichzeitig bearbeitet werden.

Welche Öffnungszeiten hat das Bürgerbüro?

Die Öffnungszeiten bleiben unverändert:

Mit Terminvereinbarung (über den Onlineterminkalender unter www.dresden.de/buergerbueros):
Mo: 9 bis 16 Uhr
Di:  9 bis 18 Uhr
Mi: 9 bis 12 Uhr
Do: 9 bis 18 Uhr
Fr: 9 bis 13 Uhr
Sa: 9 bis 13 Uhr (zweimal monatlich)

Ohne Terminvereinbarung:
Di: 13 bis 16 Uhr
Do: 13 bis 16 Uhr

Abholung von Personaldokumenten (auch ohne Termin möglich):
Mo: 10 bis 15.30 Uhr
Di: 10 bis 17 Uhr
Do: 10 bis 17 Uhr
Fr: 10 bis 12.30 Uhr

Wie funktioniert der Zugang zum Bürgerbüro?

Der Zugang ist je nach Uhrzeit unterschiedlich geregelt: Zwischen 9 und 10 Uhr ist das Kaufhaus noch geschlossen. Bürgerinnen und Bürger mit vereinbartem Termin gelangen über den Seiteneingang auf der Prager Straße 12, neben dem Dynamo-Fanshop, ins Bürgerbüro. Von dort führt ein Aufzug direkt in die 5. Etage. Der Zugang ist vor Ort ausgeschildert. Ab 10 Uhr gelangen die Bürgerinnen und Bürger über die großen Haupteingänge ins Gebäude.