++ EIL ++
  • Blutspenden mitten im Einkaufszentrum: Das ist jetzt in der Sachsen-Allee möglich.

Blut & Shopping: Neues Spenden-Zentrum in der Sachsen-Allee

Zuletzt aktualisiert:

Die Szene im Foto könnte fast beiläufig wirken: Ein Mann lehnt entspannt im großzügigen Sessel, die Mitarbeiterin mit dem roten Kittel legt ihm routiniert die Manschette an. Nebenan schenkt eine Frau ein warmes Lächeln hinüber – so, als sei Blutspenden für sie so selbstverständlich wie der wöchentliche Einkauf. Und genau das ist der Clou: Dieses Bild ist kein Krankenhausflur, keine sterile Klinik. Es spielt mitten in einem Einkaufszentrum. Zwischen Modegeschäften, Parfümerie und dem Duft nach frischen Backwaren entsteht plötzlich ein Ort, an dem Leben gerettet wird.

Ein Spendenzentrum dort, wo die Menschen sowieso sind

Das neue DRK-Blutspendezentrum in der Chemnitzer Sachsen-Allee ist mehr als ein Umzug. Es ist ein Statement. Ein Schritt hin zu den Menschen, hinein in ihren Alltag. Pressesprecher Mario Held bringt es ganz trocken auf den Punkt: „Wir wollten uns moderner aufstellen und neue Spender erreichen.“

Und mal ehrlich: Wo trifft man die unterschiedlichsten Menschen? Eben – in einem Shoppingcenter, wo Jung und Alt, Eilige und Bummelnde, Mütter, Studenten und Rentner ihre Wege kreuzen. Nur drei Prozent der Deutschen spenden Blut oder Plasma. Eine erschreckend kleine Zahl. Vielleicht braucht es deshalb genau solche Orte, an denen Helfen so selbstverständlich wird wie der Griff zur Einkaufstasche.

Einkaufen, Pause machen – und Lebensretter werden

Im ersten Obergeschoss der Sachsen-Allee öffnet sich nun ein heller, freundlicher Bereich, der weder fremd noch einschüchternd wirkt. Die zwanzig Spendeplätze reihen sich ein in eine Atmosphäre, die eher an ein modernes Café erinnert als an ein Labor. Dazu kommen kostenfreie Parkplätze, eine Kinderecke, frisches Obst, Kaffeespezialitäten und kleine Dankeschöns in Form von Imbissbeuteln oder Gutscheinen für Gastronomie im Center.

So wird der Spendenprozess fast zu einer kleinen Auszeit: Erst eine Runde shoppen, dann eine Viertelstunde helfen – oder umgekehrt. Das Blut bleibt hier in der Region, versorgt die Kliniken und macht aus einem ganz normalen Tag etwas Besonderes.

Ein Zentrum, das mit dem Stadtleben pulsiert

Von unserem Spendezentrum und dem Institut in Chemnitz aus versorgt das DRK die Krankenhäuser und Kliniken im Großraum Chemnitz mit Blut-, Eigenblut-, aber auch mit Plasma-, Thrombozyten- und Stammzellspenden. Damit wird das Center zu einem Dreh- und Angelpunkt für Versorgungssicherheit – mitten im urbanen Leben, nicht versteckt am Stadtrand.

Geöffnet ist das neue Blutspende-Zentrum Montag, Mittwoch und Freitag ab sieben Uhr, Dienstag und Donnerstag ab 13 Uhr. Spenden kann man immer bis 18.30 Uhr.

Und zurück zur Szene im Foto

Vielleicht gehen Sie demnächst mit Einkaufstüten durch die Sachsen-Allee, hören das Stimmengewirr, das Klackern der Rolltreppe. Und plötzlich fällt Ihr Blick wieder auf die Lounge hinter der Glasfront. Eine Frau im Kittel. Eie Spenderin, die freundlich herübergrüßt.
Dann stellt sich die Frage fast von selbst: Warum nicht kurz reingehen? Warum nicht heute etwas hinterlassen, das größer ist als jeder Einkauf? Vielleicht sind Sie beim nächsten Mal die Person im Sessel – mitten im Shoppingcenter, mitten im Leben.