++ EIL ++

Beide Unheilig-Konzerte in Dresden ausverkauft!

Zuletzt aktualisiert:

Nach mehr als neun Jahren melden sich Unheilig wieder zurück und spielen nächstes Jahr auch Open Air am Dresdner Elbufer. Für das Comeback-Konzert am 29. August waren die Tickets blitzschnell vergriffen, und jetzt ist auch das Zusatzkonzert am 28. August restlos ausverkauft.

15 Jahre nach der Erfolgssingle „Geboren um zu leben“ will die Band das Jubiläum und alle großen Hits mit den Fans gemeinsam feiern - und das in Originalbesetzung.

Unheilig sind mit ihrem Musikmix aus Pop, Schlager, Independent und Alternative-Musik, gepaart mit außergewöhnlichen deutschen Texten unverkennbar und eine eigene Marke der deutschen Musiklandschaft geworden. Kein anderer Künstler konnte durch seine Texte, seine Ausstrahlung und die positive Energie das Publikum so sehr anstecken, wie der Graf es schaffte. Der Song „Geboren um zu leben“ hatte Unheilig im Jahr 2010 den Durchbruch gebracht.

Darum entschied sich Unheilig fürs Comeback

Eigentlich hatte 2016 Schluss sein sollen: Mit ihrem Lied „Der Vorhang fällt“ hatte sich die Band bei ihrer Abschiedstour 2016 vor Tausenden Menschen in Köln verabschiedet. Im Februar dann die große Überraschung: „Wir sind wieder zurück und wir werden jetzt auch bleiben“, teilte der Sänger der Graf in einer Videobotschaft auf der Webseite der Aachener Band mit. Er habe auch in den vergangenen neun Jahren nie aufgehört, Musik zu machen und Lieder zu schreiben. Im Gespräch mit der Bild-Zeitung ging er mehr ins Detail. Bei einem Aufenthalt im Krankenhaus sei in ihm der endgültige Entschluss gereift. Er wurde damals mit Verdacht auf einen stillen Herzinfarkt eingeliefert. Der hatte sich zum Glück nicht bestätigt. Jedoch habe ihn ein Pfleger gefragt, ob er als Sänger von Unheilig „nicht noch mal was machen“ wolle. Da habe sich der Graf entschieden: Wenn er gesund herauskomme, werde er wieder zurück auf die Bühne gehen.

Der Graf, der offiziell weder seinen richtigen Namen noch sein Alter verrät, hatte seinen Rückzug im Jahr 2016 damals damit begründet, dass er mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wolle.