- Der Energiespeicher wird auf dem Gelände des Kraftwerks Boxberg errichtet.
Batteriespeicher in Boxberg - Puffer für Netz
Die Leag errichtet in Boxberg einen Batteriespeicher. Ein Liefer- und Bauvertrag wurde geschlossen. Das Energiepaket soll eine Anschlussleistung von 400 Megawatt und eine Speicherkapazität von 1.600 Megawattstunden haben.
Was bedeutet das?
Mit dem Energiespeicher kann ein Stromverbrauch von rund 640.000 Haushalten gedeckt werden, und zwar für vier Stunden. Mit der Anlage sollen Schwankungen im Netz ausgeglichen werden, z.B. bei einer sogenannten Dunkelflaute, also wenn längere Zeit die Sonne nicht scheint. Die Giga-Batterie soll auf Lithium-Eisenphosphat-Speichern basieren. Siemens Energy übernimmt die gasisolierte Schaltanlage für den Anschluss an das 380-KV-Netz.
Boxberg ist das zweite Großspeicherprojekt der Leag nach Jänschwalde. (dpa/red)
