144 Millionen Euro: Hier entsteht Dresdens Mega-Campus
Dresden baut einen deutschlandweit einzigartigen Campus für die Chipindustrie. Mit 140 Millionen Euro ist es das teuerste Schulbauprojekt der Stadt, das zum Großteil mit Fördermitteln der EU finanziert wird. Dafür wurde am Freitagmittag der erste Scheck übergeben.
Am Standort eines alten Schulhauses an der Boxberger Straße im Stadtteil Prohlis entsteht ein Campus, an dem Elektrotechnik-Nachwuchs künftig auf Deutsch und Englisch studieren kann. Geplant sind außerdem Sportanlagen und ein Azubi-Wohnheim. Insgesamt wird Platz für 2.200 Schüler sein. Ziel des Baus ist es, die immer relevanter werdende Chip- und Halbleiterindustrie mit Nachwuchs zu versorgen und Dresden als attraktiven Standort zu etablieren. Das Mega-Projekt soll 2028 fertig sein.