Zecken-Saison: Bisher über 180 Borreliose-Fälle in Sachsen

Zuletzt aktualisiert:

Mit den wärmeren Temperaturen sind viele Menschen wieder häufiger draußen. Die Barmer Krankenkasse rät deshalb wieder zur Vorsicht vor Zecken, die nun auch wieder aktiver sind. Sie übertragen die Krankheiten Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). 

Seit Jahresbeginn gab es laut Robert-Koch-Institut (RKI) in Sachsen bereits über 180 Borreliose-Fälle. Die Krankheit lässt sich gut mit Antibiotika behandeln, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Typisch sind runde Hautrötungen, die einige Tage oder Wochen nach dem Zeckenstich um die betroffene Stelle herum auftreten. 

FSME kommt seltener vor. Eine Impfung wird empfohlen. Letztes Jahr wurden in Sachsen gut 40 FSME-Erkrankungen vom RKI registriert.