Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Anrufen
Zuletzt aktualisiert:
Bei der Verbraucherzentrale Sachsen häufen sich aktuell wieder Beschwerden über Anrufe von Betrügern. Die Unbekannten geben sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Berlin aus, heißt es in einer Mitteilung. Sie versuchen, ihre Opfer mit einem angeblichen Pfändungsbeschluss unter Druck zu setzen und so an schnelles Geld zu kommen. Besonders fatal: Die Anrufernummer wurde manipuliert, so dass auf dem Telefon tatsächlich die Nummer der Verbraucherzentrale Berlin erscheint.
Die Verbraucherschützer raten, niemals Daten am Telefon weiterzugeben. Echte Mitarbeiter würden zudem nicht unaufgefordert anrufen.
Wer so einen Fake-Anruf erhält, soll sich bitte bei der Verbraucherzentrale unter 0341 696 29 29 oder der Polizei melden.