RB Leipzig schockt die Bayern

Zuletzt aktualisiert:

RB Leipzig schockiert die Bayern und macht so Borussia Dortmund die Meistertür ganz weit auf. RB gewann beim Münchner Serienmeister mit 3:1 und sicherte sich so vorzeitig die Teilnahme an der Championsleague. Die Bayern hingegen müssen jetzt fürchten, dass der noch einen Punkt zurückliegende BVB am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) mit einem Erfolg beim FC Augsburg an ihnen vorbeizieht.

Lange Zeit hatten die Bayern eine Hand an der Meisterschale. Vor 75 000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena sorgte Nationalspieler Serge Gnabry in der 25. Minute für das 1:0. Die Bayern hatten Spiel und Gegner im Griff - bis Leipzig knallhart zurückschlug. Der mutmaßliche Bayern-Zugang Konrad Laimer erzielte bei einem Konter nach einem abgewehrten Münchner Eckball den Ausgleich (65.). 

Der Franzose Christopher Nkunku verwandelte nach einem Foul seines Landmanns Benjamin Pavard an ihm den fälligen Elfmeter (76.). Und es folgte noch ein Strafstoß. Diesmal verwandelte Dominik Szoboszlai nach einem Handspiel von Bayern-Verteidiger Noussair Mazraoui (85.).

Nur eine Stunde lang lief das Bayern-Spiel nach Plan. Der 27-jährige Gnabry erzielte das 2700. Bayern-Heimtor in der Bundesliga. Es war Gnabrys fünfter Treffer in den vergangenen vier Partien. Und das Tor war von hinten bis vorne beim Angriffszug über den starken Joao Cancelo und Kapitän Thomas Müller wunderbar heraus kombiniert. Gnabry schloss mit einem strammen Schuss an den Innenpfosten ab. Bundestrainer Hansi Flick durfte sich als Tribünengast über Gnabrys Form-Hoch vor den drei Länderspielen im Juni freuen. 

Leipzigs Offensive trat erst in Rückstand liegend in Erscheinung. Dreimal musste Bayern-Torwart Yann Sommer in kurzen Abständen gegen Dominik Szoboszlai (34.), Christopher Nkunku (34.) und Dani Olmo (37.) parieren. Nach der Pause waren die Münchner im Vorwärtsgang nicht mehr zwingend, während die Leipziger total effektiv auftraten (mit dpa).