Die Pechhütte in Heidenau ist nun Informationszentrum der Deutschen Bahn.
Bahn eröffnet Infozentrum zu Schnellstrecke Dresden-Prag
Bahnreisende und Anwohner können sich ab sofort über das Großprojekt Dresden-Prag in einem neuen Informationszentrum in Heidenau informieren. Dazu hat die Bahn in den vergangenen Monaten das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen "Pechhütte" saniert und umgebaut.
Auf 200 Quadratmetern wird der aktuelle Stand des Neubauprojekts vorgestellt. Unter anderem zeigt eine interaktive Karte die beiden Streckenvarianten zeigen und erläutert, wie diese entwickelt wurden. Mit der Neubaustrecke soll die Fahrt von Dresden nach Prag von zweieinhalb auf eine Stunde verkürzt werden.
Die Bahn stellt dabei auch die beiden Varianten für den längsten Eisenbahntunnel Deutschlands vor. Der Tunnel soll zwischen Heidenau und dem tschechischen Verkehrsknoten Ústí nad Labem gebaut werden. Die erste Variante sieht einen kurzen Tunnel ab Heidenau und dann einen etwa 27 Kilometer langen grenzüberschreitenden Tunnel vor. Die zweite Variante startet auch in Heidenau und verläuft über 30 Kilometer ins Nachbarland.
Die bisherige Strecke im Elbtal hat die Grenzen ihrer Kapazität erreicht. Die neue Verbindung soll künftig eine hochwassersichere Alternative bieten. Das Projekt wird nach Angaben der Bahn die Reise- und Transportzeiten im nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr deutlich verkürzen. Damit leistet die Neubaustrecke einen wichtigen Beitrag dazu, mehr Verkehr von der Straße auf die klimafreundliche Schiene zu verlagern. Außerdem wird die Tschechische Republik in das mitteleuropäische Hochgeschwindigkeitsnetz eingebunden.
Umfangreiche Infos zu dem Projekt gibt es hier. Wann die Schnellfahrstrecke gebaut wird, steht allerdings noch in den Sternen.